Wir waren oft wandern und am Rückweg von der Mamau Wiese habe ich mich umgedreht, was ich immer mache um bewußt ein Bild zur Erinnerung im Gedächtnis zu behalten. Aber mit diesem Eindruck hatte ich nicht gerechnet. Ein wunderbarer Abschluß eines schönen Tages im Oktober 2006.
Leider war ich damals nur im Besitz einer digitalen Kompaktkamera Nikon E885 mit 3 Megapixel und das Original ist eine JPEG Datei.
Es gibt Tage da finde ich die Muse einfach nur in den Himmel zu schauen. Wolken - diese oft federleichten Gebilde oder massiven Gebirge - stimulieren vielerlei Gedanken und lassen Spielraum für manigfalltige Interpretationen. An diesem stürmischen Tag im Juli 2008 löste sich ein Wolkenfetzen aus dem Grau des Himmels, ein Gesicht nach unten blickend, mein Wolkengesicht.
Geleise sind ja ein recht dankbares Motiv. Sie bewegen sich nicht, laufen auch nicht davon und sind zu jeder Zeit einfach am Platz.
Hier wollte ich einmal einen Schwung ins Bild bringen mit räumlicher Wirkung.
Geleise der Mariazeller Bahn, bei Schwerbach im Pielachtal am 1.10.2011 mit einer Nikon D80.
Dies ist eines meiner liebsten Bilder. Siehe auch das Foto "Landschaft im Rückblick".
Die Sonne stand schon relativ niedrig und mit den fallenden Temperaturen in den Bergen, es war ja schon in der zweiten Oktoberhälfte (2006), ist es etwas nebelig geworden, was zu dieser Stimmung beigetragen hat.
Die Leiter am Baum angelehnt gibt es jetzt noch immer im Jahr 2023. Fotos dazu auch. Aufgenommen mit einer Nikon digitalen Kopaktkamera E885 (3Mpx, JPEG)

Wenn ich Fotos mache von verschiedenen Motiven, dann lasse ich etwas mehr Hintergrund um später, wenn ich in Ruhe diese betrachte, das Motiv nach den Regeln des goldenen Schnittes zu platzieren.
Zum Zeitpunkt des Auslösens stürmte noch eine Schwebfliege ins Bild, die ich erst bei der Nachprüfung der Aufnahme bemerkte. Dadurch ergibt sich zusätzlich noch ein Hauch von Dynamik.
Aufgenommen am 27. Juni 2010 mit Nikon D80.